Lesezeit 1,5 Minuten
Besonders im Winter leiden Mensch und Material.
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen herauskommen, ist es Zeit, das Auto zu waschen. Greenline Clean Ainring gibt Ihnen Tipps für die richtige Vorbereitung Ihres Autos.
Um Lackausbleichungen, Kunststoffversprödung und Rostbildung zu vermeiden, müssen aggressive Verschmutzungen gründlich behandelt werden.
Wenn das Wetter besser wird, sollten Fahrzeugbesitzer ihrem Auto im Allgemeinen mehr Aufmerksamkeit schenken und nicht nur dem Äußeren des Autos, sondern auch dem Innenraum.
Und Autofahrer können sogar die Umwelt schonen, wenn sie uns für den Frühjahrsputz ihres Autos beauftragen.
Vor der Außenwäsche empfiehlt es sich, im Rahmen der Frühjahrsvorbereitung des Autos den Innenraum auf Vordermann zu bringen.
Vor allem Eiskratzer, Decken und Schneeketten sollen in den kommenden Monaten aus Innenräumen verboten werden. Das gilt auch für die Dachboxen, die natürlich spätestens jetzt entfernt werden müssen. Schließlich kostet Ballast zusätzlichen Treibstoff, den man bezahlen muss, und hat auch keine gute Auswirkung auf die Umwelt.
Die Reinigung des Innenraums sollte mit dem Entfernen der Fußmatten beginnen und prüfen, ob sich darunter Feuchtigkeit angesammelt hat.
Die Reinigung der Autos geht weiter mit einem gründlichen Staubsaugen des gesamten Innenraums. Anschließend müssen alle Oberflächen, wie Armaturenbrett, Ablagen, Lenkrad und Bedienelemente, mit einem weichen, leicht feuchten Mikrofasertuch abgestaubt und auch gröbere Verschmutzungen (Schlamm, Salz) entfernt werden. Nach dem Trocknen der Oberflächen müssen die Oberflächen mit einem Kunststoffpflegemittel behandelt werden, um sie vor UV-Strahlung zu schützen. Beim Frühjahrsputz muss auch die Innenseite der Fenster gründlich gereinigt werden.
Anschließend müssen die Flecken auf den Polstern oder anderen Textiloberflächen entfernt werden. Auch bei einer Lederaustattung empfiehlt es sich, dies zu tun und die Oberflächen mit speziellen Pflegeprodukten zu pflegen, die vor Alterung durch UV-Licht schützen, die Weichheit des Leders bewahren und so Rissen vorbeugen.
Die Innenreinigung wird mit der Ozondesinfektion der Klima- und Lüftungsgeräte fortgesetzt, um im Winter angesiedelte Bakterien und Pilze zu entfernen.
Vor der Außenreinigung muss das Auto zunächst von gröbsten Verschmutzungen befreit werden. Zunächst müssen Schmutz und Blätter aus dem sogenannten Wassertank, also dem Ablaufkanal zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, entfernt werden damit der Abfluss icht verstopft wird. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass Wasser andere Wege findet und im schlimmsten Fall in den Fußraum eindringt.
Anschließend müssen die Radkästen überprüft und gründlich von Schmutz befreit werden.
Auch der Türrahmen und Tüfälzen sind wichtige Teile, an denen sich viel Schlamm festsetzen und mit der Zeit Rost verursachen kann.
Nachdem das Fahrzeug von gröbsten Verschmutzungen befreit wurde, kann die Karosserie gründlich gereinigt werden.
Anschließend erfolgt eine Hartwachskonservierung, die den Glanz des Lackes wiederherstellt und die Kratzer versiegelt
Zur Autopflege gehört auch die Reinigung der Tür- und Fensterdichtungen und deren Behandlung mit einem speziellen Gummipflegemittel.
Der Frühjahrsputz kann auch zu Hause durchgeführt werden, aber wenn Sie uns kontaktieren, erledigen wir ihn auf umweltfreundliche Weise, ohne den Einsatz von Wasser, mit natürlichen Pflanzenprodukten. Kontaktieren Sie uns vertrauensvoll, wir beantworten gerne Ihre Fragen, auch wenn Sie Ihr Auto zu Hause reinigen möchten.

Kommentar hinzufügen
Kommentare