Was ist eine wasserlose Autowäsche und warum sollten Sie sie verwenden?

Veröffentlicht am 30. Januar 2024 um 21:47
Lesezeit 1,5 Minuten
 
In den letzten Jahren hat die Beliebtheit wasserloser Autowaschanlagen und wasserloser Autowaschprodukte weltweit zugenommen.
Es ist wichtig zu wissen, welches Waschsystem gut funktioniert und welches nicht.
In diesem kurzen Artikel werde ich darüber sprechen, was eine wasserlose Autowäsche ist, wie sie funktioniert und warum Sie sie verwenden sollten.
Die Bezeichnung „wasserlose Autowäsche“ ist nicht ganz korrekt, da sie nicht völlig „wasserlos“ ist.
Auch bei diesem System wird Wasser zum Reinigen des Fahrzeugs verwendet, jedoch nur etwa 0,5–1,0 Liter zum Reinigen, Polieren und Schützen des gesamten Fahrzeugs.
Wasserlose Autowaschanlagen bestehen eigentlich zu 90 % aus Wasser sowie einer speziellen Mischung aus Reinigern, Wachsen und Schmiermitteln, die den Schmutz bei Kontakt zersetzen und verflüssigen. Die von Greenline verwendeten Reinigungsmittel sind zu 100 % pflanzlich und zu 99 % biologisch abbaubar, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Das Wichtigste ist, dass bei diesem wasserlosen Autowaschverfahren nicht mehrere Eimer Reinigungsmittelwasser verbraucht werden und Sie nicht 150 Liter sauberes Wasser verschwenden müssen.
Die herkömmliche Reinigungsmethode „Reinigungsmittel und Wasser“ ist sehr verschwenderisch und sogar umweltschädlich.
Die „wasserlose“ Reinigungsmethode ist sehr schnell und einfach anzuwenden, deutlich effizienter und umweltfreundlicher.
Es werden keine 150 Liter kostbares Wasser verschwendet oder verschmutzt und es landet nicht zur Reinigung im Abwasserkanal.
Was ist mit automatischen Autowaschanlagen?
Ja, sie verbrauchen viel weniger Wasser, aber es ist immer noch nicht ideal.
Normalerweise werden pro Autowäsche 30-40 Liter verbraucht, danach muss dieses Wasser von Verunreinigungen gereinigt werden, was neue Ressourcen erfordert. Wenn das abfließende Wasser in die örtliche Kanalisation gelangt, stellt die große Menge an verschmutztem Wasser eine enorme Belastung für die örtliche Kanalisation dar.
Darüber hinaus kann es bei maschinellen Autowaschanlagen durch die Walzenbürsten zu Kratzern und schweren Schäden am Lack des Autos kommen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle automatischen Autowaschanlagen gleich sind und die Vorschriften je nach Stadt und Bundesland variieren. Es gibt mehr und weniger umweltschädliche Systeme.
Wie funktioniert eine wasserlose Autowäsche?
Wir sprühen das Reinigungsmittel auf die Fahrzeugoberfläche, um Schmutz und Fett zu lösen.
Anschließend entfernen wir den gelösten Schmutz mit einem weichen, sauberen Mikrofasertuch mit leichten Bewegungen von der Oberfläche, ohne das Tuch auf die Oberfläche zu drücken.
Mit einem zweiten, sauberen Mikrofasertuch noch einmal mit einem starken Wachs nachwischen und die Oberfläche zum Glänzen bringen.
Zur Reinigung verwenden wir immer ein sauberes Tuch, so vermeiden wir, dass der Lack zerkratzt wird.
Nach der Pflege ist der Lack nanoversiegelt, die Oberfläche ist glatt und lässt Schmutz nicht so leicht haften.
Das Auto bleibt wochenlang sauber und glänzt monatelang. Es schützt Sie auch vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne.
Dieses System schützt das Auto vor allen wertmindernden Schäden (Kratzer, Mattierung des Lacks) und ist wesentlich umweltfreundlicher als herkömmliche Wasserverfahren.
Wenn Sie es ausprobieren möchten, besuchen Sie eine Greenline Autokosmetik.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.